Direkt zum Inhalt

Ven. Dr. Beligalle Dhammajoti wurde im Alter von 15 Jahren ordiniert und erhielt 1982 seine höhere Ordination. Bhante lebt im Sri Vijaya Bimbaramaya Vihara in Gammedapitiya, Hakmana, Sri Lanka.

Seit er buddhistischer Mönch ist, widmete er sich dem Streben nach Exzellenz in der Bildung. Dazu erstieg er die Leiter der Bildung von einem BA Special (1981) und einem MA (1986) in Buddhist Studies an der Peradeniya Universität, Sri Lanka, zu einem Ph.D. in Philosophie und Religion (1994-1997) der Universität Varanasi, India. Seine Doktorarbeit trug den Titel “A critical study of Buddhist Economic Philosophy as expounded in the Pali Canonical Texts and Commentaries“.

Bhante diente in verschiedenen Stellungen im tertiären Bildungsbereich an Universitäten in Sri Lanka als Senior Lecturer. Bhante diente auch als Gastdozent am Buddhist and Pali College beim Mangala Vihara Singapur, ein Zweig der Buddhist and Pali University of Sri Lanka.

Bhante schrieb auch viele Bücher. Unter ihnen 'Buddhist Economic Philosophy', 'Articles on Buddhist Culture I & II', 'Modern Society and Buddhist Spirituality' und 'Rains Retreat and Kathina Ceremony'.

Buddhismus für die moderne wetteifernde Gesellschaft

Die Menschen leben nun im 21. Jahrhundert, und die Gesellschaft in diesem Jahrhundert ist völlig verschieden von der antiken Welt. Der moderne Mensch erntet rapide die guten und schlechten Ergebnisse seines wissenschaftlichen Fortschritts. Wir sind nicht berechtigt zu sagen, der antike Mensch sei besser als der moderne, aber es scheint, als würde der moderne Mensch auf die Gefahren von Kriegsspielen und vieler sozioökonomischen und anderer politischer Probleme zusteuern.

Das Konzept von 'Attha' und buddhistische Wirtschaftsphilosophie

Der Begriff attha (skt. artha) hat im Pāḷi viele Bedeutungen, nämlich: Profit, Vorteil, Prosperität, Wohlfahrt, Wohlbefinden und Erfolg. Im allgemeinen umfasst attha als Erfolg die verschiedenen Aspekte der menschlichen sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung wie Wirtschaft, Politik, Bildung, Gesundheit, Recht und Moral in der Gesellschaft. Es bezieht sich als wirtschaftliche Entwicklung und sozialer Fortschritt auf die harmonische Vereinigung aller obigen Faktoren und es trägt zu einem friedlichen Zusammenleben und Gedeihen eines Volkes bei.

Vorwort

Die Gesellschaft in der wir leben ist sehr auf Wettbewerb, Konsum und dem Geld aus. Der Mensch ist blind durch seine Wünsche und kultiviert genusssuchende Einstellungen. Sein maschinenartiger Lebensstil ermöglicht es ihm nicht seine spirituellen Belange zu entwickeln. Die Gesellschaft wurde zu einem Irrenhaus mit Menschen, denen es an Sinn mangelt und die ihren fehlgeleiteten Konzepten hinterherrennen. Daher ist ein drastischer aber ethischer Wandel notwendig um unsere Gesellschaft zu einem passenderen Ort für ein friedvolles Leben zu verändern.

Anhang 2: Meditation zur liebenden Güte

Möge ich von Feindschaft, Krankheit und Kummer frei sein und möge ich mich voller Glück um mich kümmern.

So wie ich, mögen auch meine Lehrer, Schulleiter, Eltern, nahe, unbekannte und feindselige Wesen frei von Feindschaft, Krankheit und Kummer sein und mögen sie sich voller Glück um sich kümmern.

Mögen sie vom Leid befreit werden!
Mögen sie nicht um ihr Glück gebracht werden, das sie richtig erlangten!
Mögen alle Wesen frei von Feindschaft, Krankheit und Kummer sein und mögen sie sich voller Glück um sich kümmern.